Online-Trading-Betrug:

Der Einstieg über WhatsApp & Co.

Achtung, wenn Sie Chatgruppen in WhatsApp & Co. als Informationsquelle für Investitionsmöglichkeiten nutzen: Die Chats wirken häufig seriös und animieren zu Investitionen. Nicht immer stecken dahinter jedoch lautere Absichten – auch Online-Trading-Betrüger haben dieses Medium längst für sich entdeckt.

Eine der aktuellen Betrugsmaschen läuft so ab: Ein angeblicher „Professor“ leitet den Chat, eine „Assistentin“ betreut die Mitglieder und es werden sog. „Tradingsignale“ veröffentlicht; andere Teilnehmer, die dem Anschein nach die Signale umsetzen, berichten fortlaufend von sagenhaften Gewinnen und posten Screenshots davon.

Die Signale sind oft nur kurz gültig und sollen daher am besten sofort umgesetzt werden. So entsteht Zeitdruck, „jetzt gleich“ zu investieren. Nach einer überschaubaren Anfangseinzahlung (oft ca. 250,- Euro) wird ein Depot auf einer Brokerseite oder Trading-App freigeschaltet, auf dem die Einzahlung scheinbar schnell Gewinne erzielt. Bleiben weitere Zahlungen aus, wird der Ton mitunter ruppiger und es wird regelrecht dazu gedrängt, weitere Einzahlungen vorzunehmen – per Überweisung oder Kryptotransaktion. 

Spätestens sobald eine Auszahlung gewünscht wird, tauchen Hürden auf: angebliche „Steuern“, „Freischaltgebühren“ oder „Verifizierungen“ müssten vorab gezahlt werden, damit überhaupt ausgezahlt wird. Ohne Zahlung droht Sperrung, mit Zahlung folgen neue Forderungen. Am Ende brechen Chat und Plattform häufig ab.

Wenn Sie eine Einladung zu solchen Trading-Chats erhalten: Seien Sie misstrauisch und holen Sie im Zweifel anwaltlichen Rat ein. Wenn Sie bereits investiert haben: nichts mehr überweisen, Chatverlauf und Zahlungsbelege sichern, keinen Fernzugriff (AnyDesk, TeamViewer) zulassen, wichtige Passwörter ändern. Eigene Ermittlungen sind nicht nötig – wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt, der den Fall rechtlich einordnet und zeitnah weitere Schritte für Sie einleitet, um nach Möglichkeit die investierten Gelder zurückzuholen.

Warum HÖLLBACH Rechtsanwälte?

Unsere Kanzlei ist auf komplexe Kapitalanlagestreitigkeiten spezialisiert. Die Gründungspartner sind zugleich Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht – mit langjähriger Erfahrung im Bereich Anlegerbetrug, insbesondere im Online-Trading- und Kryptobereich. Wir vertreten regelmäßig geschädigte Anleger bundesweit - vom Einzelmandat bis hin zu großvolumigen Serienbetrugsfällen.

Unsere Arbeitsweise ist klar strukturiert: Nach einer kostenfreien Ersteinschätzung erhalten unsere Mandanten vorab ein konkretes Angebot. Erst danach entscheiden sie, ob sie uns mandatieren möchten. Uns ist wichtig: 

Transparenz, Effizienz und Verlässlichkeit.

Sie sind nicht allein – handeln Sie jetzt

Zögern Sie nicht, wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines betrügerischen Online-Brokers geworden zu sein. Je früher wir aktiv werden können, desto besser stehen die Chancen, Ihr Geld zurückzuholen. Sie müssen sich nicht selbst um Anzeigen, Rückbuchungen oder Nachforschungen kümmern. Das übernehmen wir für Sie.

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns ganz unkompliziert über unser Kontaktformular. Wir melden uns zügig bei Ihnen zurück.

Für Ihre Anfrage entstehen keine Kosten. Bevor Kosten entstehen, erhalten Sie von uns ein klares Angebot oder wir klären die Kostenübernahme mit Ihrer Rechtsschutzversicherung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.