Cybercrime
Wenn digitale Täter reale Schäden verursachen

Anlagebetrug, Fake-Broker, Kontoübernahme? Wir holen Ihr Geld zurück.
Cybercrime ist heute keine abstrakte Gefahr mehr – sondern Alltag für viele Verbraucher. Ob betrügerische Online-Investments, manipulierte Handelsplattformen oder gestohlene Zugangsdaten: Die Täter sitzen meist im Ausland, aber der Schaden trifft direkt – oft in vier- oder fünfstelliger Höhe.
Unsere Kanzlei ist auf diese Fälle spezialisiert. Als Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht vertreten wir bundesweit geschädigte Privatpersonen – entschlossen, rechtlich fundiert und mit dem Ziel, Ihr Vermögen zu schützen oder zurückzuholen.
Womit wir täglich konfrontiert werden: Typische Fälle von Cybercrime
- Online-Trading-Betrug: Investitionen auf Plattformen, aber keine Auszahlung möglich.
- Krypto-Fakes: Wallet leer nach Login auf einer dubiosen Seite oder Transfer ins Nichts.
- Identitätsdiebstahl & Kontozugriff: Unbekannte haben Geld von Ihrem Konto abgezogen.
- Romance Scams: Emotionale Täuschung mit finanzieller Ausnutzung.
- Phishing & Kreditkartenbetrug: Kartendaten wurden missbraucht.
Rechtliche Optionen – und wie wir sie für Sie nutzen
Cyberkriminelle verstecken sich hinter ausländischen Domains. Aber das heißt nicht, dass Sie machtlos sind. In vielen Fällen bestehen zivilrechtliche Rückforderungsansprüche, Haftungsansprüche gegen Zahlungsdienstleister oder Versicherungsleistungen. Parallel prüfen wir auch strafrechtliche Schritte und begleiten Sie bei der Anzeige.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Rechtliche Bewertung der Transaktionen und Vertragsverhältnisse
- Kommunikation mit Banken, Kryptobörsen, Zahlungsdienstleistern
- Geltendmachung von Rückzahlungs- und Schadensersatzansprüchen
- Unterstützung bei Anzeige, Beweissicherung und Ermittlungen
Warum wir? – Cybercrime ist unser Thema
Anders als viele Kanzleien bearbeiten wir nicht nur allgemeine Betrugsfälle, sondern sind spezialisiert auf die finanzrechtlichen Folgen von Cybercrime für Verbraucher.
Wir sind Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht – mit umfangreicher Erfahrung in der Aufarbeitung digitaler Betrugsszenarien.
Wir wissen, wie Banken und Zahlungsdienste reagieren – und wo rechtlich angesetzt werden kann.
Sie wurden Opfer von Cybercrime? Lassen Sie uns prüfen, was möglich ist.
Viele unserer Mandanten haben es anfangs nicht für möglich gehalten, dass überhaupt etwas unternommen werden kann.
Doch mit professioneller Unterstützung lassen sich Vermögenswerte oft ganz oder teilweise sichern oder zurückholen.
Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie uns:
- telefonisch,
- per E-Mail
- oder mit wenigen Klicks über unser Kontaktformular.
Für Ihre Anfrage entstehen keine Kosten.
Bevor Kosten entstehen, erhalten Sie von uns ein klares Angebot oder wir klären die Kostenübernahme mit Ihrer Rechtsschutzversicherung.