Online-Trading-Betrug:

So wehren Sie sich gegen Abzocke auf angeblichen Handelsplattformen

Die Versprechen klingen verlockend: hohe Renditen, einfacher Einstieg, „sichere“ Algorithmen. Doch hinter vielen vermeintlichen Trading-Plattformen verbirgt sich ein perfides Betrugssystem. Immer mehr Anleger verlieren viel Geld – oft ohne zu wissen, wie sie es zurückholen können. Unsere auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei hilft Betroffenen, sich erfolgreich gegen Online-Trading-Betrug zur Wehr zu setzen.

Wie die Täter vorgehen

Der Betrug ist oft schwer zu erkennen, weil die Täter hochprofessionell agieren. Interessenten stoßen über Werbung, Social Media oder E-Mail-Kampagnen auf Plattformen, die vertrauenswürdig wirken. Die Registrierung ist einfach, erste Einzahlungen niedrig. Oft beträgt sie 250,- EUR. Schon kurz darauf melden sich angebliche „Account-Manager“, "Broker", etc. , die den Einstieg erleichtern und es werden schnell scheinbare Gewinne auf dem neu eingerichteten Konto angezeigt. Was die Betroffenen auf dem Bildschirm sehen, hat mit der Realität allerdings nichts zu tun – es handelt sich um manipulierte Zahlen. Schrittweise werden immer höhere Beträge eingefordert, meist unter dem Vorwand, dass größere Investitionen auch größere Gewinne bringen. Doch sobald es um eine Auszahlung geht, treten Probleme auf. Entweder müssten angebliche Steuern oder Gebühren bezahlt werden – oder es passiert gar nichts mehr. Der Kontakt bricht ab, die Plattform ist plötzlich offline.

Viele fühlen sich machtlos – dabei gibt es konkrete rechtliche Wege

Viele Betroffene schämen sich oder glauben, es sei zu spät. Andere fühlen sich mit der Situation überfordert oder denken, sie müssten zunächst selbst tätig werden. Das ist ein Irrtum. Wenn sich Betroffene an unsere Kanzlei wenden, müssen sie selbst keine vorbereitenden Maßnahmen ergreifen. Alles, was wir brauchen, sind die Unterlagen zum Fall. Den Rest übernehmen wir: die rechtliche Einordnung, die Kommunikation mit Banken und Zahlungsdienstleistern, die Korrespondenz mit Behörden und – wenn nötig – die gerichtliche Geltendmachung der Ansprüche.

Warum HÖLLBACH Rechtsanwälte?

Unsere Kanzlei ist auf komplexe Kapitalanlagestreitigkeiten spezialisiert. Die Gründungspartner sind zugleich Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht – mit langjähriger Erfahrung im Bereich Anlegerbetrug, insbesondere im Online-Trading- und Kryptobereich. Wir vertreten regelmäßig geschädigte Anleger bundesweit - vom Einzelmandat bis hin zu großvolumigen Serienbetrugsfällen.

Unsere Arbeitsweise ist klar strukturiert: Nach einer kostenfreien Ersteinschätzung erhalten unsere Mandanten vorab ein konkretes Angebot. Erst danach entscheiden sie, ob sie uns mandatieren möchten. Uns ist wichtig: 

Transparenz, Effizienz und Verlässlichkeit.

Sie sind nicht allein – handeln Sie jetzt

Zögern Sie nicht, wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines betrügerischen Online-Brokers geworden zu sein. Je früher wir aktiv werden können, desto besser stehen die Chancen, Ihr Geld zurückzuholen. Sie müssen sich nicht selbst um Anzeigen, Rückbuchungen oder Nachforschungen kümmern. Das übernehmen wir für Sie.

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns ganz unkompliziert über unser Kontaktformular. Wir melden uns zügig bei Ihnen zurück.

Für Ihre Anfrage entstehen keine Kosten. Bevor Kosten entstehen, erhalten Sie von uns ein klares Angebot oder wir klären die Kostenübernahme mit Ihrer Rechtsschutzversicherung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.